KTM 890 Adventure vs Husqvarna 701 Enduro

KTM 890 Adventure vs Husqvarna 701 Enduro

Halloween-Motorradtour 2025 Reading KTM 890 Adventure vs Husqvarna 701 Enduro 4 minutes

Hast du dich schon einmal gefragt, welches Adventure-Bike besser zu deinem Fahrstil passt – eins für lange Straßenabenteuer oder eins für knifflige Trails im Gelände? In diesem Vergleich nehme ich die KTM 890 Adventure und die Husqvarna 701 Enduro unter die Lupe, damit du die richtige Wahl triffst.

1. Technische Unterschiede, die du spürst

Parameter KTM 890 Adventure Husqvarna 701 Enduro
Hubraum 889 ccm 692 ccm
Leistung 105 PS 74 PS
Gewicht 204 kg 157 kg
Tankinhalt 21 L 13 L
Fahrwerk WP Upside-Down Gabel, Monoshock hinten WP Upside-Down Gabel, Monoshock hinten
Einsatzbereich Lange Touren, Adventure Technisches Gelände, Enduro

Wenn du viel auf Straßen unterwegs bist oder gern lange Touren fährst, wirst du das Gewicht und die Leistung der KTM zu schätzen wissen. Für enge Trails, schnelle Richtungswechsel und richtiges Offroad-Feeling ist die Husqvarna deine Wahl – leicht, agil und direkt.

2. Wie sich die Bikes auf der Straße und im Gelände anfühlen

KTM 890 Adventure:
Auf Asphalt fühlst du dich auf der KTM sofort sicher. Kurven, Überholmanöver oder lange Autobahnetappen – alles geht leicht von der Hand. Selbst auf Schotterstraßen bleibt sie stabil, wobei du bei engen Offroad-Passagen das Gewicht merkst. Perfekt, wenn du Komfort und Reichweite suchst.

Husqvarna 701 Enduro:
Hier spürst du jedes Hindernis sofort. Sie ist leicht, agil und wendig – ideal für technische Trails. Wenn du enge Kurven, Uphills oder Downhills meisterst, bekommst du ein direktes, präzises Fahrgefühl. Für dich, wenn du Herausforderungen liebst und dein Bike richtig spüren willst.

3. Zubehör und sinnvolle Upgrades für dich

Um dein Fahrerlebnis noch besser zu machen, kannst du auf hochwertige CNC-gefräste Teile zurückgreifen, z. B. von NICECNC. Damit wird dein Bike sicherer, komfortabler und besser kontrollierbar.

Für die KTM 890 Adventure:

Für die Husqvarna 701 Enduro:

Mit diesen Upgrades spürst du sofort einen Unterschied: Dein Bike reagiert direkter, fühlt sich sicherer an und du kannst länger und komfortabler fahren – egal, ob auf Straße oder im Gelände.

4. Praxistipps aus der Fahrpraxis

Wenn du lange Strecken fahren willst, wirst du die KTM lieben – sie bietet Komfort, Leistung und einen großen Tank. Für Offroad-Abenteuer oder technische Trails ist die Husqvarna ideal – leicht, wendig und direkt.

Ein Tipp aus der Praxis: Achte darauf, dass deine Hebel, Bremsen und Schutzbügel optimal eingestellt sind. Oft machen diese Upgrades einen größeren Unterschied als reine Motorleistung – du wirst den Unterschied spüren, besonders in kniffligen Situationen.

5. Fazit: Welche Maschine passt zu dir?

KTM 890 Adventure: Ideal für Abenteuer- und Tourenfahrer, die lange Strecken lieben und Komfort, Leistung und Reichweite schätzen.

Husqvarna 701 Enduro: Perfekt für Offroad-Fans, die technische Trails meistern und ein direktes, agiles Fahrgefühl wollen.

Mit den passenden Upgrades kannst du dein Fahrerlebnis zusätzlich optimieren. Schau dir die hochwertigen CNC-Teile an – sie verbessern Ergonomie, Sicherheit und Handling, egal auf welchem Terrain du unterwegs bist.